|
Author |
|
Freiwald Software
|
Post subject: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Sat Oct 17, 2020 9:35 am |
|
|
Hallo zusammen,
Natürlich werden nicht nur in diesem, sondern auch in fremden Foren Themen diskutiert, die die Produkte von Freiwald Software oder Freiwald Software selbst betreffen.
Angehörige und Partner von Freiwald Software beteiligen sich, wenn überhaupt, an fremden Forum nicht als offizielle Vertreter von Freiwald Software.
Wenn sich Bedarf für offizielle Stellungnahmen von Freiwald Software zu Diskussionen in fremden Foren ergibt, so werden diese hier veröffentlicht.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Sat Oct 17, 2020 10:26 am |
|
|
-
Stellungnahme zu einem am 14.10.2020 in Stummis Modellbahnforum erschienenen Beitrag:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
: Auf das Angebot bei der Fehlerbehebung mit zu helfen wurde das Kaufvertrag des Verkäufers ,entgeben der AGB, widerrufen.
Die Behauptung von "burki1961" ist meiner Meinung nach irreführend.
"burki1961" hat uns im Februar 2019 per E-Mail von Problemen berichtet, die nach unserer Beurteilung auf Fehlbedienung beruhten. Eine Änderung in der Software zur Beseitigung dieser Probleme war nicht möglich.
In derselben E-Mail, in der "burki1961" die Fehler meldete, wurde uns zudem gleich auch eine Frist zur Behebung der Probleme von 5 Tagen gesetzt. Für den Fall der Nichtbehebung wurde Wandlung gefordert, ohne zuvor abzuwarten, was wir überhaupt zu dem Problem zu sagen haben.
Wir haben dem Wunsch nach Wandlung entsprochen. Ein Angebot, bei der Fehlerbehebung zu helfen, gab es bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Ebenso wenig ging der Widerruf des Kaufvertrages von uns aus.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Sat Oct 17, 2020 10:55 am |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu einem am 10.10.2020 in Stummis Modellbahnforum erschienenen Beitrag:
(Vorsorglich hier veröffentlicht, weil ich Löschung in Stummis Modellbahnforum nicht ausschließe.)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
: Du schreibst selber das du den gesamten Vorgang nicht kennst, aber erlaubst dir im gleichen Augenblick ein Urteil über den TE und seine Aussagen zu treffen.
Das sieht mir aus wie die typische Meinung eines Freiwald Fanboys, der nichts über TC und Herrn Freiwald kommen lässt.
Ich finde so etwas sehr bedenklich.
Nach meiner Auffassung geht der zitierte User nicht inhaltlich auf seinen Vorredner ein, sondern qualifiziert dessen Äußerungen einfach nur ab und macht ihn persönlich verächtlich.
Für mich stellt sich die Frage, ob sich in Stummis Modellbahnforum nur "Freiwald-Feinde" äußern dürfen, ohne Gefahr zu laufen, verächtlich gemacht zu werden, "Freiwald-Freunde" aber nicht.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Sat Oct 17, 2020 1:55 pm |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu einem am 09.10.2020 in Stummis Modellbahnforum erschienenen Beitrag:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
: Es gab dort User, die sich für die Unterstützung von Railcom durch TC eingesetzt haben und damals kurzerhand von Herrn Freiwald aus dem Forum ausgesperrt wurden.
Diese Behauptung ist falsch. Es wurde noch kein Teilnehmer wegen seines Einsatzes für die Unterstützung von Railcom durch TrainController aus diesem Forum ausgeschlossen.
"vikr" konnte auf Nachfrage keine Belege für diese Behauptung vorlegen:
: :
Können Sie dies belegen?
Nein, kann ich nicht...
Diese Behauptung wurde von "vikr" in Stummis Modellbahnforum übrigens schon mehrmals erhoben:
: ...Wenn man nicht gerade versucht hat zu klären, in wie weit man Railcom auch unter TC nutzen kann.
Dann konnte es einem durchaus passieren, dass man aus dem Forum einfach mal ausgesperrt wurde...
...
Mir ist das glücklicherweise erspart geblieben, ich habe damals nur mitgelesen, ...
"vikr" räumt hier zudem selber unmissverständlich ein, dass er selbst nicht betroffen gewesen ist, und somit seine Behauptung auf Hörensagen beruht oder irrtümlich erhoben wurde. Böswilligkeit möchte ich ausdrücklich nicht unterstellen.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Mon Oct 19, 2020 9:21 am |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu Beiträgen, die am 09.10.2020 und 18.10.2020
in Stummis Modellbahnforum erschienen sind:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In diesen Diskussionen ging es auch um den Umgangston bei Freiwald (Forum und Firma). Ich habe mich bemüht, mich an diesen Diskussionen sachlich zu beteiligen und konstruktiv versucht, Kritik daran auf den Grund zu gehen. (Ein jeder möge sich anhand der obigen Links ein eigenes Bild darüber machen.)
Aber das
:
Ich habe schon viele arrogante Fazkes kennengelernt, aber das ist die Krönung.
:
Das Muster gleicht auf Haar dem eines westlichen Präsidenten, der ebenfalls eine Kultur des Konfliktes etabliert hat und sich weigert, Verantwortung für eigene Schwächen zu übernehmen.
brauche ich nicht. Ich habe es nicht nötig, mich öffentlich beleidigen (es war mutmaßlich "Fatzke" gemeint) oder mein Verhalten "aufs Haar" mit dem eines menschenverachtenden, spalterischen, nur auf seinen eigenen Vorteil bedachten Anti-Demokraten vergleichen zu lassen, dessen Handlungen und Unterlassungen möglicherweise für den Tod von Tausenden Covid-19-Infizierten verantwortlich sind. Das ist wirklich das Letzte!
Und das ausgerechnet im Zusammenhang mit einer Diskussion, in welcher der Umgangston im Freiwald-Forum kritisiert wird. Wie bizarr ist das denn?
Solche Äußerungen gibt es im Freiwald-Forum jedenfalls nicht.
Ich habe dies zum Anlass genommen, mich zeitgleich zur Veröffentlichung dieses Artikels aus der Diskussion in Stummis Modellbahnforum zurückzuziehen. Und ich hoffe nun auch, nie mehr einen Anlass zu haben, in jenem Forum etwas zu schreiben.
Zum Inhalt der Diskussion (Umgangston):
Bis zu meinem Ausscheiden aus der Diskussion gab es zu diesem Thema inhaltlich wenig konkretes, aber viel Hörensagen. Wenn Kritiker vage bleiben, so nährt dies den Verdacht, dass diese Kritiker weniger an einer inhaltlichen Diskussion interessiert sind, sondern nur allgemein Ihr Missfallen öffentlich machen wollen. Manch andere lesen bevorzugt auch nur das aus meinen Aussagen heraus, was sie in ihrem Weltbild bestätigt.
Wieviel Substanz an der Kritik wirklich dran ist, ist bis zu diesem Zeitpunkt also weitgehend offen geblieben. Ich kann die Kritik inhaltlich deshalb mangels Substanz weder zurückweisen noch bestätigen.
Solange aber unsere Geschäftszahlen sich so über die Maßen positiv entwickeln wie in 2020 und solange die Mitgliederzahlen in unserem Forum höher sind als bei den kommerziellen Nummern 2 und 3 zusammen (Stand heute), kann so vieles bei uns auch nicht falsch laufen. Offenbar gibt es doch sehr viele Anwender, die sich selber ein Bild machen, anstatt viel darauf zu geben, was in so manchem fremden Forum als Hörensagen oder aus Voreingenommenheit geraunt wird.
Jedenfalls ist diese Diskussion für unsere Produkte eine sehr gute Werbung. Wenn in über 80 Beiträgen selbst eingefleischte Gegner kaum fachliche Dinge vorbringen, sondern sich nur am Umgangston abarbeiten, so müssen unsere Produkte ziemlich gut sein.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Mon Oct 19, 2020 11:29 am |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu Beiträgen, die ab 18.10.2020 in Stummis Modellbahnforum
erschienen sind ( Link, Link und Link):
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
:
Nur so viel, dass sich Herr Freiwald, ohne konkrete Begründung, auch weiterhin weigert, vollumfänglichen Ersatz für den defekten Stick zu leisten.
Diese Behauptung ist falsch.
Wird ein Stick defekt und fällt dies so wie hier unter die Gewährleistung, so besteht unsere Erfüllungspflicht in der Zusendung eines neuen USB-Sticks. Wir weigern uns keineswegs, dieser Pflicht nachzukommen.
Wir haben jedoch zusätzlich aus Kulanzgründen das Angebot gemacht, ohne Nachbesserungsversuch statt Rücksendung des Sticks den Kaufpreis für die Lizenz zu erstatten.
Wir haben die Rücksendung des Sticks zurückgestellt, solange dieses Angebot nicht rechtsverbindlich abgelehnt wurde bzw. die (inzwischen nochmals verlängerte) Frist für die Annahme dieses Angebots abgelaufen ist. Die Zusendung des Sticks könnte jederzeit umgehend auch vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgen, wenn eine Ablehnung des Angebots eingeht.
: Eine Rückerstattung des Kaufpreises wurde (verknüpft mit einem Ultimatum) angeboten, war jedoch wegen zusätzlicher von Herrn Freiwald geforderter prozeduraler Bedingungen technisch nicht möglich.
Diese Behauptung ist falsch bzw. irreführend.
Wie bereits dargestellt, handelt es sich um eine zusätzlich zur Erfüllungspflicht aus Kulanz angebotene Option, die jederzeit abgelehnt werden kann und kein Ultimatum.
Die "zusätzlich geforderten prozeduralen Bedingungen" bestehen darin, dass wir eine per E-Mail erklärte Annahme oder Ablehnung des Angebots aus rechtlichen Gründen nur dann als rechtsverbindlich ansehen dürfen, wenn sie von derselben E-Mailadresse aus verschickt wurde, die beim Kauf der Lizenz verwendet oder anderweitig bei uns offiziell registriert wurde. Dies ist allgemein verbreitete Praxis und keine speziell von uns "geforderte prozedurale Bedingung".
Abgesehen davon können rechtliche Erklärungen natürlich jederzeit auch ganz einfach anstatt per E-Mail per Post zugeschickt werden.
: Anstelle dessen wurde mir die Rücksendung des Sticks auferlegt,
Diese Behauptung ist falsch bzw. irreführend.
Alternativ zur Rücksendung des Sticks haben wir in diesem speziellen Fall auf Bitte von andrea80796 kulanterweise auch akzeptiert, den Stick unbrauchbar zu machen und als Nachweis ein Foto dafür zu schicken. Wir haben also die Rücksendung nicht "auferlegt".
:
Somit ergab sich die paradoxe Situation, dass ein bei Empfang festgestellter Defekt des ja a priori defekten Sticks zu Haftungsausschluss führen könnte.
Diese Behauptung ist falsch bzw. irreführend.
In ihrer ersten E-Mail an uns im September 2020 hat andrea80796 beschrieben, vor einigen Monaten den TC Bronze erworben und vor ca. drei Wochen erstmals installiert zu haben. Da es sich bei dem Defekt nicht um einen äußerlichen handelte, sondern um einen funktionellen, der nur nach Installation und Start von TrainController Bronze festzustellen ist, kann andrea80796 den Defekt unmöglich bereits bei Empfang, also Monate vor der Installation, festgestellt haben. Demzufolge gibt es auch keinen Nachweis dafür, dass der Stick wirklich a priori defekt war. Denn nur dann stehen wir in der Gewährleistung. Dies hätte nur nach Rücksendung des Sticks an uns festgestellt werden können. Wir sind andrea80796 aber entgegengekommen, und haben ohne weitere Diskussion und auch aus Kulanz die Gewährleistung für diesen Fall auf Basis eines Fotos anerkannt, obwohl die Beweislast für den Nachweis, dass der Defekt bereits bei Auslieferung bestand, zu diesem Zeitpunkt bereits auf andrea80796 übergegangen war (Übergang der Beweislast nach 6 Monaten nach Kauf),
:
Gerade das wird aber bei Freiwald bemängelt.
Wieso muss ich als Kunde ein fehlerhaftes Produkt auf meine Kosten und teuer versichert zurück schicken und mich auch noch bedrohen lassen, wenn ich das nicht tue und es zu Verlust oder Beschädigung kommt, keinen Ersatz zu bekommen?
andrea80796 musste im vorliegenden Fall den Stick gar nicht zurückschicken. Es wurde auch niemand bedroht. Es wurde einfach auf ihre Bitte hin ein Foto des unbrauchbar gemachten Sticks akzeptiert.
Belege:
Sämtliche in dieser Angelegenheit ausgetauschten E-Mails.
PS:
Dies ist bei über 50000 Geschäftsabschlüssen in den letzten 25 Jahren seit Bestehen von Freiwald Software der erste, in dem ich öffentlich in dieser Weise Stellung nehme.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Fri Oct 23, 2020 8:01 am |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu einem am 23.10.2020
in Stummis Modellbahnforum erschienenen Beitrag:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
: und möchte Herrn Freiwald auch meine Interpretation der Dinge mit auf den Weg geben.
Vielen Dank. Ich finde Ihren Beitrag ausgewogen und unvoreingenommen.
: Genau so ist es im Freiwald Forum. Es gibt dort kein Mobbing. Die Ausdrucksweise der dortigen Teilnehmer ist halt nur : “Anders“.
In den Bereichen des Freiwald Forums, in denen nicht nur informiert wird, sondern Anwender selber Diskussionen führen können, gilt folgendes:
Dieser Service wird zur Verfügung gestellt für Diskussionen, die in einem rein sachlichen Ton ausschließlich über fachliche Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung bestehender Versionen unserer Produkte geführt werden.
Das mag bis vor einigen Jahren noch anders gewesen sein. Seitdem wird hier aber stärker darauf geachtet. Es kann durchaus vorkommen, dass Inhalte gelöscht werden, wenn sie in unsachlichem Ton formuliert wurden oder keine fachlichen Aspekte bestehender Produktversionen berühren.
: Sagen Sie einfach knallhart: Eine Unterstützung von BIDIB wird es nicht geben, und dann sind alle Unklarheiten beseitigt.
Das kann ich nicht sagen, weil es möglicherweise nicht stimmt.
Die Frage nach der Zukunft von Funktionen (z.B. der Unterstützung von Zentralen), die von der heutigen Version unserer Software nicht angeboten werden, ist in der Regel offen. Richtig ist für solche Funktionen aber: Die heutige Version deckt heutigen Bedarf danach nicht ab. Wer heute zwingend Bedarf danach hat, sollte ernsthaft prüfen, ob er diesen mit einer anderen Software decken kann (er soll einfach für sich selbst so tun, als hätte ich knallhart gesagt, diese Funktion wird es nie geben).
Offiziell jedoch ist es in den meisten Fällen nicht ausgeschlossen, dass zukünftig bestehender Bedarf von zukünftigen Versionen unserer Software gedeckt wird.
Das ist unsere offizielle Sprachregelung bei Fragen nach zukünftigen Dingen.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Fri Jan 22, 2021 12:51 pm |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu einem am 21.01.2021
in Stummis Modellbahnforum erschienenen Beitrag:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
: kurz und knapp, am 18.12.20 den Stick bestellt, der Stick kam nicht, nachgefragt- Antwort Stick wurde am 20.12. verschickt. Jedoch kein Versandnachweis ... nach etwas hin und her sollte ich bis 20.01. warten oder gleich das Geld wieder nehmen,mit dem Zusatz, wenn ich das Geld nehme bekomme ich nie wieder eine Lizens... Ich habe dann am 12.01. darauf verzichtet. Mir wurde schrifftlich mitgeteilt das ich nie wieder eine Lizenz kaufen darf...
Die Beschreibung trifft zu.
Nun noch einmal eine Darstellung desselben Sachverhalts von einer anderen Seite:
In Deutschland haben wir in sehr seltenen Einzelfällen schon Lieferzeiten von bis zu 1 Monat erlebt. Dies ist ungefähr auch die Frist, in welcher unzustellbare Sticks, die für die Freischaltung von TrainController verwendet werden, zurückgeschickt werden. Es kommt zwar sehr selten vor, aber wenn tatsächlich einmal ein Stick nicht wie üblich in wenigen Tagen zugestellt wird, biete ich dem Kunden an, den einen Monat abzuwarten, bevor Ersatz geschickt wird, oder den Kauf gleich rückgängig zu machen, wenn er nicht solange warten möchte. udowieg hat in diesem Fall noch nachgefragt, ob er nach einer Stornierung den Stick direkt gleich wieder bestellen könne. Da dies natürlich nicht Sinn der Sache ist, habe ich ihn darüber informiert, dass eine Stornierung endgültig ist. Am 12.01. wurde der Kauf dann von ihm storniert.
... am 15.1. ist der ursprünglich versendete Stick dann wieder bei uns gelandet mit dem Vermerk, dass der Empfänger unter der [bei der Bestellung von ihm] angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln sei.
Versand ins Ausland erfolgt häufig mit Tracking-Information. Warum wird nicht auch in Deutschland mit Tracking versendet? Weil es in Deutschland Probleme bei nur 1 von 1000 verschickten Sticks gibt, lohnt es sich hier nicht, die anderen 999 mit Tracking zu verschicken. Der Versand kann auch einfach dadurch abgesichert werden, dass die Freischaltung des Sticks aus der Ferne erst dann erfolgt, nachdem dessen Empfang bestätigt wurde. In dem 1 Fall von 1000 wird nach einem Monat Ersatz geschickt und der Fall ist erledigt. Will dieser 1000. Kunde nicht solange warten, wird der Kauf storniert. Geschäftsmodell.
Gegenseitiges Entgegenkommen ist für mein geschäftliches Verhalten ein entscheidender Faktor. Dies ist ein weiterer Teil meines Geschäftsmodells.
Dazu noch zwei weitere Beispiele:
In einem Fall ist der Stick während der Gewährleistungszeit kaputt gegangen. In einem solchen Fall wird der Stick normalerweise anstandslos umgetauscht. Auch nach Umkehr der Beweislast (6 Monate nach Kauf) verzichte ich als Entgegenkommen auf den eigentlich erforderlichen Nachweis durch den Käufer, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufes bestand. Ich halte dies für fair dem Käufer gegenüber, weil er diesen Nachweis normalerweise gar nicht erbringen kann. Der Käufer sendet den Stick zurück. Der Stick wird ausgetauscht. Fertig. Im vorliegenden Fall lag die Beweislast ebenfalls bereits beim Käufer. Ich habe den Mangel aber wie üblich ohne Nachweis anerkannt und um Rücksendung des Sticks gebeten. Die betroffene Person hat dann aber ein großes Lamento um die Rücksendung gemacht und dargelegt, dass der Versand in einem gepolsterten Umschlag eine große Unzumutbarkeit für sie darstellt. Die in einem früheren Schritt erbetene einfache Sichtprüfung, ob der Stick noch mit einem Laufwerksbuchstaben im Datei-Explorer des Windows-Systems angezeigt wird, bezeichnete sie jetzt als aufwändige Prozedur mit Eingriff in die Systemsteuerung. Wenn ich aber erkenne, dass ein Entgegenkommen noch nicht einmal auf sehr geringe Kooperationsbereitschaft trifft, wenn ein Blick in den Datei-Explorer als mehrstündige Zumutung bezeichnet wird, verliere ich leider die Lust an der Weiterführung einer Geschäftsbeziehung. So bin ich nun mal. Auch das ist Teil meines Geschäftsmodells. Ich habe der betreffenden Person also mitgeteilt, dass ich vom Verkauf zukünftiger Upgrades oder Erweiterungen an sie Abstand nehmen möchte. Fairerweise habe ich ihr gleichzeitig aber auch angeboten, den Kauf ihrer bereits erworbenen Lizenz rückgängig zu machen, um sie nicht in eine Sackgasse laufen zu lassen. Dieses Angebot hat sie im weiteren Verlauf angenommen; der Austausch des Sticks wurde daher nicht mehr durchgeführt. Die Rückzahlung des Kaufpreises liegt bereit, scheiterte bislang aber daran, dass sich die betreffende Person aus angeblich organisatorischen Gründen außerstande sieht, ihre Bankverbindung mitzuteilen.
In einem anderen Fall hat ein Käufer über mehrere Jahre hinweg mehrmals seinen Kauf jeweils nach kurzer Zeit wegen eines angeblich aufgetretenen Problems rückgängig gemacht. Obwohl in keinem dieser Fälle das Problem hier bei uns zu reproduzieren war, habe ich ohne viel Aufhebens jeweils einen Gewährleistungsfall anerkannt. Da ich dies aber auch nicht beheben konnte, wurde der Kaufpreis jeweils anstandslos erstattet. Nachdem dieser Käufer aber inzwischen viermal eine TrainController-Vollversion gekauft und sich dieser Ablauf in gleicher Form wiederholt hatte, habe ich ihm schließlich nahegelegt, sich nach einer anderen Software umzusehen.
Solche Fälle gibt es glücklicherweise nur sehr selten. Bei bislang über 50000 Geschäftsvorfällen wären selbst mehrere Hundert davon immer noch nur 1 Prozent. So viele verschiedene Betroffene werden Sie aber kaum finden. Diese Fälle werden aber überproportional wahrgenommen, weil sich die Betroffenen immer wieder melden. So haben sich die Personen, von denen in den oben geschilderten Fällen die Rede ist, nicht nur in der Diskussion in Stummis Modellbahnforum, aus der das obige Zitat stammt, sondern auch anderswo zu Wort gemeldet.
Nochmals: Gegenseitiges Entgegenkommen ist für mein geschäftliches Verhalten ein entscheidender Faktor. Mit Personen, wo ich dies nicht erkennen kann, mache ich lieber auch keine Geschäfte. Die schlechte Presse, die ich mir von den Betroffenen evtl. dafür einhandele, nehme ich in Kauf.
Was die Betroffenen darüber denken, ist klar. Wenn andere dies als kundenunfreundliches Verhalten einstufen, so akzeptiere ich das. Wenn jemand mein Geschäftsmodell ablehnt, so ist das vollkommen okay. Es gibt auch nichts in diesem Zusammenhang, wofür ich mich rechtfertigen müsste. Ich habe diesen Artikel vielmehr vor allem deswegen geschrieben, weil ich es gut finde, wenn Sie wissen, woran Sie bei mir sind.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Sun Jan 24, 2021 2:33 pm |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu einem am 24.01.2021
in Stummis Modellbahnforum erschienenen Beitrag:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
: Mal sehen, was die Fan-Gemeinde sagt, wenn Herr Freiwald, wie schon angedeutet, seine Aktivitäten zu Traincontroller in Zukunft einfach einstellt...
Der Tag liegt zwar hoffentlich noch in ferner Zukunft. Es wird aber auch dann weitergehen.
Ein Szenario ist, die Firma zu passender Zeit zu verkaufen. Dann geht's im wesentlichen so weiter wie bisher.
Vielleicht stelle ich die Software eines fernen Tages aber auch einfach für jedermann frei ins Internet. Die bestehenden Anwender könnten das Programm dann auch ohne Stick unbegrenzt problemlos weiterverwenden. Vielleicht entwickele ich sogar die Software dann auch immer noch weiter, just for fun. Allerdings könnte eine kostenfreie Nutzbarkeit die kommerziellen Mitbewerber vor eine ziemlich sportliche Herausforderung stellen; und gegen die habe ich eigentlich gar nichts.
Es gibt aber auch noch andere Varianten.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Sun Jan 24, 2021 4:59 pm |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu einem am 24.01.2021
in Stummis Modellbahnforum erschienenen Beitrag:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
: mein Senf, bzw. meine Erfahrungen mit Herrn Freiwald...
Auch diesem Fall würde ich gerne nachgehen, um herauszufinden, was sich genau zugetragen hat und ggf. Stellung zu nehmen. Leider wurde der Beitrag anonym verfasst.
Ich vergaß in meinem Beitrag weiter oben zu erwähnen, dass nicht nur gegenseitiges Entgegenkommen, sondern auch Anstand, Respekt und Fairness bei mir groß geschrieben wird.
Anständig und respektabel finde ich es, wenn mich jemand offen kritisiert und beim Namen nennt und dabei auch selbst aus der Deckung kommt und nicht anonym schreibt.
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Sun Apr 11, 2021 10:12 am |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu einem am 11.04.2021
im Forum 1zu160.net erschienenen Beitrag[/color]:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
: TC hat sich eine gewisse Dominanz erworben, basiert auf dem Gedanken die schlechtest denkbare Zentrale als Maß aller Dinge zu nehmen und darauf aufzubauen. Man benutzt also einen Großteil der Möglichkeiten moderner Zentralen grundsätzlich nicht.
Naja, so ist es nicht, sonst würde TrainController z.B. kaum die Railcom-Rückmeldung vom ECoS-Detektor oder spezielle Funktionen des Roco-Detektors unterstützen.
Dass ein "Großteil der Möglichkeiten" nicht genutzt werde, schießt hier schon arg übers Ziel hinaus. Das klingt gerade so, als sei die steinzeitliche 6021 von Märklin für uns das Maß aller Dinge. Man sollte die Kirche fairerweise schon im Dorf lassen.
Gerade von einem Experten würde ich mir eine ausgewogene und etwas fundiertere Darstellung solcher Sachverhalte wünschen. Schade.
Richtig ist aber, dass wir nicht jeden kurzlebigen Trend oder Hardware-Schicki-Micki mitmachen, der nur von 1% der Anwender genutzt wird.
TrainController basiert also nicht auf dem Gedanken, die schlechtest denkbare Zentrale, sondern den Funktionsumfang als Maß aller Dinge zu nehmen, der von 90-95% aller Anwender in der Handhabung auch wirklich beherrscht wird und auch längerfristig produktiv genutzt werden kann.
: Alleine die ZeitWeg Rechnung wäre viel präziser würde man RailCom Infos übernehmen.
Im Elfenbeinturm ist dies richtig. Nur braucht man dafür auch entsprechend viele und entsprechend höherpreisige Detektoren.
: Das geht natürlich nur wenn man viele lokale Detektoren hat.
Eben. Nur kommen Zeit-Weg-Rechnungen heute noch überwiegend gerade dort zum Einsatz, wo Anwender mit einem Belegtmelder pro Block anstatt mit dreien arbeiten möchten - sprich: dort, wo man gerade lokale Detektoren einsparen will.
Praxis und Elfenbeinturm sind eben verschiedene Dinge. 
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Tue Jan 10, 2023 12:22 pm |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu einem am 08.01.2023
in Stummis Modellbahnforum erschienenen Beitrag:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
seit langer Zeit mal wieder ein Beitrag in dieser Rubrik. Ich lese zwar seit geraumer Zeit in externen Foren nicht mehr mit. Den obigen Link hat mir aber ein Stummi-Mitglied per E-Mail zugeschickt und um eine Stellungnahme gebeten. Dies mache ich hier nun gleich öffentlich für alle. ...
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
Freiwald Software
|
Post subject: Re: Stellungnahmen zu Diskussionen in fremden Internet-Foren Post Posted: Sat Jan 14, 2023 10:56 am |
|
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellungnahme zu einem am 08.01.2023
in Stummis Modellbahnforum erschienenen Beitrag:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
... ursprünglich folgte in dem obigen Beitrag eine Stellungnahme aus meiner Sicht. Diesen Text habe ich aber inzwischen wieder entfernt.
Inhaltlich halte ich diese Stellungnahme weiterhin für richtig. Ich möchte mich aber nicht mehr in Diskussionen über solche und ähnliche Themen hineinziehen lassen.
Nicht in diesem Forum.
Und erst recht nicht in fremden Foren. Auch nicht indirekt (z.B. hier in dieser Rubrik). Gerade in fremden Foren wird oft nur geschrieben, was man vom Freund eines Freundes gehört hat. Und wenn tatsächlich jemand etwas aus erster Hand darstellt, so werden Dinge, die nicht ins eigene Bild passen, subjektiv wiedergegeben oder gleich ganz weggelassen. Man könnte dies nun mit weiteren Stellungnahmen in einem endlosen Ping-Pong-Spiel klarstellen. Da es mir aber mittlerweile egal ist, was in fremden Foren über mich geschrieben wird, ist es für mich auch nicht nötig, überhaupt darauf zu reagieren.
Es ist schön für mich, wenn unsere Software von vielen Anwendern begeistert benutzt wird. Ob jedoch irgendwelche Leute, die ich persönlich gar nicht kenne, mich nun mögen oder nicht mögen, interessiert mich nicht.
Es gibt wichtigeres.
In diesem Sinne: Weiterhin viel Spaß mit Ihrer Modellbahn. 
_________________ Best regards / Mit freundlichem Gruss
Freiwald Software
Railroad & Co.
|
|
 |
|
 |
|